Übersicht | |
---|---|
Objekt-Nr. | SEB00069 |
Objektart | Grundstück |
Objekttyp | Wohngrundstück |
Vermarktung | Kauf |
Nutzung | Wohnen |
Land | Deutschland |
Bundesland | Brandenburg |
Region | Steintoch |
PLZ | 15334 |
Ort | Letschin |
Preise und Kosten | |
---|---|
Kaufpreis | 96.500,00 EUR |
Maklerprovision | 7,14% des Kaufpreises inkl. 19% MwSt. |
Flächen | |
---|---|
Grundstück | 4.300,00 m² |
Zustandsangaben | |
---|---|
Erschließung | vollerschlossen |
Sonstiges | |
---|---|
Angeboten wird ein großzügiges sehr schönes und gutgeschnittenes Grundstück in der Gemeinde Letschin. Das Grundstück teilt sich in ca. 1900 m² gemischte Baufläche und ca. 2400 m² landwirtschaftliche Fläche. Eine Bebauung sollte sich in die Umgebung einfügen und ist nach §34 möglich. Gerne senden wir Ihnen zu diesem interessanten Angebot unser Exposé zu.
Der Oderbruch ist eine alte Kulturlandschaft im Osten Brandenburgs. Friedrich II ließ die Gegend vor 250 Jahren trockenlegen, um die Ansiedlung in der Niederung möglich zu machen. Zum Dank errichteten ihm die Letschiner 1905 ein Denkmal, das heute noch im Ortskern steht, denn Letschin liegt in der Mitte dieser weiten und offenen Landschaft. Der Ort war ursprünglich eines der alten Bauerndörfer im Oderbruch und wurde erstmals 1336 urkundlich erwähnt. Er entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem florierenden Marktflecken, dessen Zuckerrohrfabrik für einigen Wohlstand und einen Eisenbahnanschluss sorgte. Karl Friedrich Schinkel prägte mit dem von ihm entworfenen achteckigen Backsteinkirchturm das Dorfbild. 1997 schlossen sich die Gemeinden Letschin, Sophienthal und Steintoch zur Gemeinde Letschin zusammen. Seit 2003 ist Letschin amtsfreie Gemeinde mit 10 Ortsteilen
Von Schlapp Immobilien – Denn wir vermitteln Ihnen Zufriedenheit
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit über dieses Exposé und vereinbaren unverbindlich einen Besichtigungstermin. Ich werde mich umgehend mit Ihnen zwecks Terminabstimmung in Verbindung setzen.
Ihr Ansprechpartner für dieses Objekt:
Sammy Eggers
Tel.: +49 (0)30 – 499 69 117
Mobil.: +49 (0)176 – 248 30 225
www.schlapp-immobilien.de
www.verkehrswert-ermitteln.de
www.facebook.com/von.schlapp.immobilien
www.twitter.com/von_schlapp
Hinweis zum Exposé Inhalt:
Unser Exposé basiert auf Angaben unserer Auftraggeber. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie die Aktualität der im Exposé befindlichen Angaben können wir daher nicht garantieren. Die im Exposé angegebenen Flächenangaben beruhen ebenfalls auf Angaben unserer Auftraggeber und sind unverbindlich.
Beim Kauf älterer Bestandsimmobilien erweist sich die Hinzuziehung eines Fachmannes / eines Sachverständigen vor Vertragsabschluss als ratsam, da offene und versteckte Mängel, die auch dem Verkäufer oftmals nicht bekannt sind, zu erheblichen finanziellen Mehraufwand nach Kauf führen können.
Wir empfehlen Ihnen daher als Käufer vor Erwerb einer älteren Immobilie einen unabhängigen Gutachter in Anspruch zu nehmen!
Der Oderbruch ist eine alte Kulturlandschaft im Osten Brandenburgs. Friedrich II ließ die Gegend vor 250 Jahren trockenlegen, um die Ansiedlung in der Niederung möglich zu machen. Zum Dank errichteten ihm die Letschiner 1905 ein Denkmal, das heute noch im Ortskern steht, denn Letschin liegt in der Mitte dieser weiten und offenen Landschaft. Der Ort war ursprünglich eines der alten Bauerndörfer im Oderbruch und wurde erstmals 1336 urkundlich erwähnt. Er entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem florierenden Marktflecken, dessen Zuckerrohrfabrik für einigen Wohlstand und einen Eisenbahnanschluss sorgte. Karl Friedrich Schinkel prägte mit dem von ihm entworfenen achteckigen Backsteinkirchturm das Dorfbild. 1997 schlossen sich die Gemeinden Letschin, Sophienthal und Steintoch zur Gemeinde Letschin zusammen. Seit 2003 ist Letschin amtsfreie Gemeinde mit 10 Ortsteilen