Objektbeschreibung
ENERGIEAUSWEIS
Der Energieausweis liegt seitens des Anbieters noch nicht vor.
---------------
Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts avancierte Schwalenberg zu einem Anziehungspunkt für Künstler, insbesondere des Impressionismus, sodass sich dort eine Künstlerkolonie ausbildete. Von dieser Bewegung zeugt heute noch der damalige Treffpunkt der Künstler, die sogenannte Künstlerklause. Das um 1700 gebaute Fachwerkhaus zeichnet sich durch seine von Friedrich Eicke 1931 bemalte Fassade aus. So ist die Künstlerklause eine der markantesten Immobilien in der Malerstadt Schwalenberg. Nach einem Verkauf wurde die Künstlerklause leider nicht mehr bewirtschaftet und von verschiedenen Eigentümern Umbaumaßnahmen vorgenommen. Der jetzige Eigentümer hat dann mit hohen Kosten eine grundlegende Sanierung begonnen. Entsprechende Unterlagen sind dazu vorhanden. Das Gebäude wurde komplett entkernt, das Dach erneuert und mit großem Aufwand massive Decken und von innen her massive Wände eingebracht. Eine weitere Fortführung der Fertigstellung verblieb dann leider, da der Investor wegen einer Betriebsverlegung im Ausland tätig ist. Daher wird für diese außergewöhnliche Immobilie ein neuer Investor gesucht. Es gibt zahlreiche Optionen für eine zukünftige Nutzung wie im gastronomischen – und kunsthandwerklichen Bereich oder auch als Gemeinschaftsnutzung verschiedener Betreiber. Ein Grundstück an der Immobilie und ein öffentlicher Großparkplatz in direkter Nähe zum Objekt sind vorhanden.
Ausstattung
Pflichtangaben zum Energieausweis: Nicht erforderlich da Denkmal
Lagebeschreibung
Eingebettet in die sanft geschwungene Hügellandschaft des einstigen Fürstentums Lippe-Detmold liegt Schwalenberg wie auf einer Terrasse um den Burgberg. Charakteristisch für den Ort ist das weitgehend historische Stadtbild mit den zahlreichen erhaltenen Fachwerkbauten. Die waldreiche Umgebung des Ortes mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten lohnen allein schon für einen Urlaub. Schwalenberg ist außerdem eine nicht unbedeutende deutsche Künstlerkolonie, in der gerade Freilichtmaler während der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts eine ideale Wirkungsstätte fanden. Die schöne Landschaft mit ihren außergewöhnlichen Lichtverhältnissen inspirierte die Künstlerinnen und Künstler und machte Schwalenberg zu einem Geheimtipp der impressionistischen Landschaftsmalerei. Heute bietet die Stadt ein vielfältiges Kunstprogramm. Kulturelle Höhepunkte sind die Schwalenberger Sommerakademie, das Kunststipendium sowie die regelmäßig stattfindenden Kunstausstellungen. Architektur und Kultur machen die Stadt zu einem beliebten touristischen Ausflugsziel. Folgen Sie dem Ruf des Nachtwächters, wenn er an lauen Sommerabenden mit Signalhorn, Hellebarde und Laterne durch die Straßen der Altstadt zieht, oder erleben Sie die geschlossene Fachwerklandschaft bei einer Stadtführung, zu der Ihr Führer auch gern in der vornehmen Tracht der Schwalenberger Brauergilde erscheint. Zahlreiche Gastronomische Betriebe laden mit ihren Biergärten zum Entspannen ein und touristische Ziele und Städte wie Höxter, Hameln, Detmold, Lemgo oder Bad Pyrmont liegen in der näheren Umgebung.
Sonstiges
Von Schlapp Immobilien – Denn wir vermitteln Ihnen Zufriedenheit
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit über dieses Exposé und vereinbaren unverbindlich einen Besichtigungstermin. Ich werde mich umgehend mit Ihnen zwecks Terminabstimmung in Verbindung setzen.
Ihr Ansprechpartner für dieses Objekt:
Eckhard Strüber
Tel.: +49 (0)5284-59 62
Mobil: (0)151-18 65 88 90
www.schlapp-immobilien.de
www.verkehrswert-ermitteln.de
www.facebook.com/von.schlapp.immobilien
www.twitter.com/von_schlapp
Hinweis zum Exposé Inhalt:
Unser Exposé basiert auf Angaben unserer Auftraggeber. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie der Aktualität der im Exposé befindlichen Angaben können wir daher nicht garantieren. Die im Exposé angegebenen Flächenangaben beruhen ebenfalls auf Angaben unserer Auftraggeber und sind unverbindlich.
Beim Kauf älterer Bestandsimmobilien erweist sich die Hinzuziehung eines Fachmannes / eines Sachverständigen vor Vertragsabschluss als ratsam, da offene und versteckte Mängel, die auch dem Verkäufer oftmals nicht bekannt sind, zu erheblichen finanziellen Mehraufwand nach Kauf führen können.
Beim Kauf älterer Bestandsimmobilien erweist sich die Hinzuziehung eines Fachmannes / eines Sachverständigen vor Vertragsabschluss als ratsam, da offene und versteckte Mängel, die auch dem Verkäufer oftmals nicht bekannt sind, zu erheblichen finanziellen Mehraufwand nach Kauf führen können.
Wir empfehlen Ihnen daher als Käufer vor Erwerb einer älteren Immobilie einen unabhängigen Gutachter in Anspruch zu nehmen!