EINFAMILIENHAUS. Schloss wäre zuviel gesagt, Hütte zu wenig - nennen wir es doch "ZUHAUSE".

EINFAMILIENHAUS. Schloss wäre zuviel gesagt, Hütte zu wenig - nennen wir es doch "ZUHAUSE".

399.000,00 EUR
Kaufpreis
66606 Sankt Wendel
Angebotsadresse
Übersicht
Objekt-Nr. BK00180
Objektart Haus
Objekttyp Einfamilienhaus
Vermarktung Kauf
Nutzung Wohnen
Land Deutschland
Bundesland Saarland
Region Dörrenbach
PLZ 66606
Ort Sankt Wendel
Preise und Kosten
Kaufpreis 399.000,00 EUR
Maklerprovision 4,76% inkl. 19% MwSt.
Außenstellplätze 6
Flächen
Wohnfläche ca. 196,00 m²
Grundstück 904,00 m²
Stellplätze 6
Ausstattung
Zimmer 7,0
Schlafzimmer 3
Badezimmer 2
Gäste WC ja
Balkon/Terrasse 1
Terrassen 1
Raumteilung änderbar ja
Bad Dusche, Fenster, Wanne
Küche Einbauküche
Boden Fliesen
Kamin ja
Heizungsart Fußbodenheizung, Zentralheizung
Befeuerung Flüssiggas
Stellplatzart(en) Außenstellplatz
Ausrichtung Balkon/Terrassen Südost
Kabel / Sat-TV ja
Breitbandzugang VDSL
Bandbreite 100.000,0 Mbit/Sec
Unterkellert nein
Abstellraum ja
Rollladen ja
Zustandsangaben
Baujahr 2016
Zustand gepflegt
Energieverbrauch
Ausstellungsdatum 23.10.2019
Ausweiserstellung ab dem 1.5.2014
gültig bis 10-2029
Energieausweis Art Verbrauch
Energieeffiziensklasse B
Endenergieverbrauch kWh/(m²a) 70,0
mit Warmwasser ja
Baujahr 2016
Befeuerung Flüssiggas
Sonstiges
verfügbar ab sofort
als Ferienimmobilie geeignet ja
Ausblick Ferne

Objektbeschreibung

ENERGIEAUSWEIS

- Energieeffizienzklasse: B
- erstellt am: 23.10.2019
- gültig bis: 23.10.2029
- Art des Energieausweises: nach Verbrauch
- Verbrauchskennwert insgesamt: ca. 70 kWh/(m²a)
- Verbrauch inkl. Warmwasser: ja
- Heizungsart: Fußbodenheizung, Zentralheizung
- Befeuerung: Flüssiggas
- Baujahr: 2016

---------------

Charlie Brown: „Eines Tages werden wir sterben, Snoopy!“
Snoopy: „Ja, aber an allen anderen Tagen werden wir leben!“

Jeder lebt nur einmal, jede Entscheidung auf Ihrem Weg führt zu einer anderen Abzweigung, manche enden in einer Sackgasse und wieder andere im Glück. Sie suchen schon länger nach Ihrem Glück? Dann möchte ich Sie mitnehmen in Ihr neues Zuhause, in dem nichts unmöglich scheint.

Das Erdgeschoss ist barrierefrei und durch zwei kleine Rampen könnten Sie den Zugang zum Haus, sowie auch zur Terrasse ebenfalls barrierefrei gestalten.
Nachdem Sie das Haus betreten haben, stehen Sie im Eingangsbereich mit Platz für eine Garderobe und Gästetoilette mit Dusche. Direkt gegenüber befindet sich der Technikraum mit der Gas Zentralheizung, die dafür Sorge trägt, dass Ihre Fußbodenheizung Ihr Zuhause in wohlige Wärme hüllt. Zudem bietet er ausreichend Platz für eine Waschmaschine und Trockner.

Gleich im Anschluss gelangen Sie zu einer mit Buchenholz gefertigten Wendeltreppe, die Sie in das Obergeschoss führt. Hier befinden sich ein großes modernes Tageslichtbad mit Dusche, Badewanne und WC, sowie ein Büro und zwei Schlafzimmer. Ein weiteres großes Schlafzimmer mit Ankleide, hier könnten Sie auch ein zusätzliches Wohnzimmer und die Ankleide als Leseraum einrichten, runden die obere Etage ab.
Über die sich in der Decke, im Flur, befindende ausziehbare Raumspartreppe können Sie Ihren Lagerspeicher erreichen.

Zurück im Erdgeschoss, betreten Sie nun ein an den großen und hellen Wohn- und Essbereich, angeschlossenes Zimmer, welches Sie als Büro oder Gästezimmer nutzen könnten. In diesem Haus wird Kommunikation großgeschrieben, denn auch die offene und helle Küche ist so in den Mittelpunkt des Hauses integriert, dass ein interagieren mit Familie und Freunden jederzeit möglich ist.

Nun haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten die zum Teil überdachte Terrasse und den Außenbereich, der mit stufenfreien Wegen erschlossen wurde, zu betreten.

Ausstattung

Das Haus ist sofort bezugsfrei.

Willkommen in Ihrem neuen Schloss – oder sagen wir besser Zuhause!

Ihr neues Domizil hat nicht nur einen unverbaubaren Fernblick, es wurde in massiver Bauweise errichtet und liegt in einem ruhigen Wohngebiet.

In Ihrem neuen Zuhause finden Sie pflegeleichte Fliesen vor.

Das Haus wird über eine Gas Zentralheizung beheizt.

Die Kunststofffenster sind doppelt isolierverglast, die vorhandenen Rollläden sind ebenfalls aus Kunststoff und werden elektrisch betrieben.

Ihre Fernsehprogramme empfangen Sie über SAT – TV.
Ihr Internet beziehen Sie über eine LTE 100.000 Leitung.

EG:
– 1 Tageslichtbad mit Dusche
– 1 Technikraum / Hauswirtschaftsraum
– 1 Büro / Gästezimmer
– 1 Küche
– 1 Wohn – Essbereich

OG:
– 1 Tageslichtbad mit Dusche, Badewanne und WC
– 1 Büro / Mehrzweckzimmer
– 2 Schlafzimmer
– 1 Schlafzimmer mit Ankleide
– 1 Raumspartreppe zum Lagerspeicher

Außenbereich:
– 1 Garten mit stufenfreien Wegen
- 1 teilüberdachte Terrasse

Lagebeschreibung

Ihr neues Einfamilienhaus liegt in einer ruhigen Lage im Neubaugebiet von Sankt Wendel – Ortsteil Dörrenbach deutlich erhöht gegenüber dem Straßenniveau und damit auch vom Ausblick unverbaubar.
St. Wendel besitzt eine gute Verkehrsanbindung in Nord-Südrichtung. Parallel zur Blies (bzw. Richtung Nord zur Nahe) verlaufen die B 41 und auch die Eisenbahnstrecke 680 in Richtung Birkenfeld und Idar-Oberstein (Nord) bzw. Neunkirchen (Saar) (Süd). Sowohl die Bundesstraße als auch die Eisenbahnstrecke verlaufen weiter bis Bad Kreuznach bzw. Saarbrücken. Die B 41 durchquert das Stadtgebiet kreuzungsfrei als Kraftfahrstraße. Im Stadtgebiet gibt es fünf Anschlussstellen (von Süd nach Nord: St. Wendel-Niederlinxweiler, -Oberlinxweiler, -City, -Winterbach, -Alsfassen). Zwischen den Anschlussstellen Niederlinxweiler und City ist sie dreispurig ausgebaut. In St. Wendel stößt, von Lebach kommend, die B 269 auf die B 41 (an der Anschlussstelle Winterbach) und verläuft gemeinsam mit ihr bis Birkenfeld. Am südöstlichen Rand des Stadtgebietes verbindet die B 420 die Stadt Ottweiler mit der angrenzenden Pfalz.
Im Bahnhof St. Wendel halten alle Züge, Regional-Express und Regionalbahnen. Somit ist eine stündliche Verbindung über die Nahetalbahn ins Rhein-Main-Gebiet sowie drei stündliche Verbindungen in die Landeshauptstadt Saarbrücken gewährleistet. Die nächsten Halte der Regional-Express-Züge sind Türkismühle bzw. Ottweiler. In Richtung Türkismühle enden sie in Mainz Hbf oder Frankfurt am Main Hbf, in Richtung Ottweiler in Saarbrücken Hbf. Neben St. Wendel gibt es Haltepunkte in Ober- und Niederlinxweiler, an denen jedoch nur gelegentlich Regional-Express-Züge halten. Die St. Wendeler Stadtteile Dörrenbach, Werschweiler, Niederkirchen, Marth und Osterbrücken haben Haltepunkte an der nach Schwarzerden führenden Ostertalbahn.
Durch die relativ hohe Dichte an Verkehrsflughäfen in der Region ist St. Wendel von drei Flughäfen etwa gleich weit entfernt.

Sonstiges

Von Schlapp Immobilien – Denn wir vermitteln Ihnen Zufriedenheit

Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit über dieses Exposé und vereinbaren unverbindlich einen Besichtigungstermin. Ich werde mich umgehend mit Ihnen zwecks Terminabstimmung in Verbindung setzen.

Ihr Ansprechpartner für dieses Objekt:

Heiko Kennel
Tel.: +49 (0)6581 – 6 05 05 40
Mobil:+49 (0)179 – 698 1279
www.schlapp-immobilien.de
www.verkehrswert-ermitteln.de
www.facebook.com/von.schlapp.immobilien
www.twitter.com/von_schlapp

Hinweis zum Exposé Inhalt:

Unser Exposé basiert auf Angaben unserer Auftraggeber. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie der Aktualität der im Exposé befindlichen Angaben können wir daher nicht garantieren. Die im Exposé angegebenen Flächenangaben beruhen ebenfalls auf Angaben unserer Auftraggeber und sind unverbindlich.

Beim Kauf älterer Bestandsimmobilien erweist sich die Hinzuziehung eines Fachmannes / eines Sachverständigen vor Vertragsabschluss als ratsam, da offene und versteckte Mängel, die auch dem Verkäufer oftmals nicht bekannt sind, zu erheblichen finanziellen Mehraufwand nach Kauf führen können.

Wir empfehlen Ihnen daher als Käufer vor Erwerb einer älteren Immobilie einen unabhängigen Gutachter in Anspruch zu nehmen!

Kostenfrei Verkehrswert Ihrer Immobilie ermitteln unter http://www.verkehrswert-ermitteln.de
------------------------------------------------------------------------------------------
ACHTUNG TIPPGEBER!

Sie kennen jemanden in der Familie, im Freundeskreis, im Bekanntenkreis, im Büro oder im Verein, der gerade seine Immobilie verkaufen möchte oder zumindest mit dem Gedanken spielt?

Dieser Tipp kann sich für Sie auszahlen!

Sprechen Sie uns an!

Wir zahlen Ihnen eine überdurchschnittliche Prämie.

EINFAMILIENHAUS. Schloss wäre zuviel gesagt, Hütte zu wenig - nennen wir es doch "ZUHAUSE".

0,4 km
Bus
14,0 km
Autobahn
-
Kindergarten
0,5 km
Grundschule
399.000,00 EUR
Kaufpreis
66606 Sankt Wendel
Angebotsadresse

Lagebeschreibung

Ihr neues Einfamilienhaus liegt in einer ruhigen Lage im Neubaugebiet von Sankt Wendel – Ortsteil Dörrenbach deutlich erhöht gegenüber dem Straßenniveau und damit auch vom Ausblick unverbaubar.
St. Wendel besitzt eine gute Verkehrsanbindung in Nord-Südrichtung. Parallel zur Blies (bzw. Richtung Nord zur Nahe) verlaufen die B 41 und auch die Eisenbahnstrecke 680 in Richtung Birkenfeld und Idar-Oberstein (Nord) bzw. Neunkirchen (Saar) (Süd). Sowohl die Bundesstraße als auch die Eisenbahnstrecke verlaufen weiter bis Bad Kreuznach bzw. Saarbrücken. Die B 41 durchquert das Stadtgebiet kreuzungsfrei als Kraftfahrstraße. Im Stadtgebiet gibt es fünf Anschlussstellen (von Süd nach Nord: St. Wendel-Niederlinxweiler, -Oberlinxweiler, -City, -Winterbach, -Alsfassen). Zwischen den Anschlussstellen Niederlinxweiler und City ist sie dreispurig ausgebaut. In St. Wendel stößt, von Lebach kommend, die B 269 auf die B 41 (an der Anschlussstelle Winterbach) und verläuft gemeinsam mit ihr bis Birkenfeld. Am südöstlichen Rand des Stadtgebietes verbindet die B 420 die Stadt Ottweiler mit der angrenzenden Pfalz.
Im Bahnhof St. Wendel halten alle Züge, Regional-Express und Regionalbahnen. Somit ist eine stündliche Verbindung über die Nahetalbahn ins Rhein-Main-Gebiet sowie drei stündliche Verbindungen in die Landeshauptstadt Saarbrücken gewährleistet. Die nächsten Halte der Regional-Express-Züge sind Türkismühle bzw. Ottweiler. In Richtung Türkismühle enden sie in Mainz Hbf oder Frankfurt am Main Hbf, in Richtung Ottweiler in Saarbrücken Hbf. Neben St. Wendel gibt es Haltepunkte in Ober- und Niederlinxweiler, an denen jedoch nur gelegentlich Regional-Express-Züge halten. Die St. Wendeler Stadtteile Dörrenbach, Werschweiler, Niederkirchen, Marth und Osterbrücken haben Haltepunkte an der nach Schwarzerden führenden Ostertalbahn.
Durch die relativ hohe Dichte an Verkehrsflughäfen in der Region ist St. Wendel von drei Flughäfen etwa gleich weit entfernt.

Anbieter kontaktieren
Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Sicherheitscode
Angebot weiterleiten

An:

Von:

Sicherheitscode
Energieausweis
Energieausweis
Ausstellungsdatum 23.10.2019
Ausweiserstellung ab dem 1.5.2014
gültig bis 10-2029
Energieausweis Art Verbrauch
Energieeffiziensklasse B
Endenergieverbrauch kWh/(m²a) 70,0
mit Warmwasser ja
Baujahr 2016
Befeuerung Flüssiggas
Finanzierungsrechner
+
+
+
=
-
=
%
%

Ihr berechnetes Ergebnis:

=
=
=