Immobilien News

Leerstand vermeiden: So vermarkten Vermieter ihre Immobilie erfolgreich

Ein leerstehendes Mietobjekt bedeutet für Eigentümer finanzielle Einbußen und kann langfristig den Wert der Immobilie mindern. Damit es gar nicht erst zu längeren Leerstandszeiten kommt, sollten Vermieter auf eine zielgerichtete Vermarktung und eine strategische Mietpreisgestaltung setzen.

Weiterlesen: Leerstand vermeiden: So vermarkten Vermieter ihre Immobilie erfolgreich

Baulärm und Baustellen: Welche Rechte haben Immobilieneigentümer?

Baustellen in der Nachbarschaft können für Immobilieneigentümer zur Herausforderung werden. Lärm, Staub und Verkehrsbehinderungen sind oft unvermeidlich, doch es gibt klare rechtliche Regelungen, die Eigentümer schützen. Dieser Artikel gibt einen Überblick, welche Rechte Immobilienbesitzer haben und wie sie sich gegen unzumutbare Beeinträchtigungen wehren können.

Weiterlesen: Baulärm und Baustellen: Welche Rechte haben Immobilieneigentümer?

Immobilienmarkt-Report: Wo steigen die Preise, wo gibt es noch Potenzial?

Der Immobilienmarkt bleibt dynamisch: Während in vielen Regionen die Preise stabil bleiben oder weiter steigen, gibt es auch Gebiete mit noch ungenutztem Potenzial. Eigentümer, die über einen Verkauf nachdenken, profitieren von einer gezielten Marktanalyse, um den besten Zeitpunkt und den idealen Angebotspreis zu bestimmen.

Weiterlesen: Immobilienmarkt-Report: Wo steigen die Preise, wo gibt es noch Potenzial?

Heizkosten senken: Welche Sanierungsmaßnahmen sich wirklich lohnen

Steigende Energiepreise machen effiziente Heizsysteme für Eigentümer immer wichtiger. Wer frühzeitig in die richtige Technik investiert, kann nicht nur die Betriebskosten senken, sondern steigert auch den Wert seiner Immobilie. Doch welche Maßnahmen lohnen sich am meisten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Weiterlesen: Heizkosten senken: Welche Sanierungsmaßnahmen sich wirklich lohnen

Wann lohnt sich eine Anschlussfinanzierung? Tipps für Eigentümer

Für viele Immobilienbesitzer endet nach zehn oder fünfzehn Jahren die Zinsbindung ihres Darlehens – ein entscheidender Zeitpunkt, um über die richtige Anschlussfinanzierung nachzudenken. Durch eine clevere Wahl lassen sich oft mehrere Tausend Euro sparen, gleichzeitig bieten sich neue finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten.

Weiterlesen: Wann lohnt sich eine Anschlussfinanzierung? Tipps für Eigentümer