Immobilien News

Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen

Der Kaufpreis einer Immobilie ist nur ein Teil der Gesamtkosten – wer den Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung plant, sollte auch die sogenannten Kaufnebenkosten realistisch einbeziehen. Diese belaufen sich in der Regel auf 8 bis 12 Prozent des Kaufpreises – abhängig vom Bundesland und der konkreten Ausgestaltung.

Weiterlesen: Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen

Baum auf Nachbars Grundstück: Was tun bei herüberragenden Ästen?

Überhängende Äste oder herabfallendes Laub vom Nachbarbaum sorgen regelmäßig für Diskussionen – vor allem, wenn sie Einfahrt, Dach oder Gartenfläche beeinträchtigen. Doch welche Rechte haben Eigentümer, wenn Äste über die Grundstücksgrenze hinausragen? Und was ist erlaubt, wenn sich keine einvernehmliche Lösung finden lässt? Eine klare Rechtslage und gutes Nachbarschaftsverhalten sind hier entscheidend.

Weiterlesen: Baum auf Nachbars Grundstück: Was tun bei herüberragenden Ästen?

Neue Förderimpulse geplant: Was Eigentümer erwarten dürfen

Die Bundesregierung plant für den Herbst 2025 eine neue Förderinitiative, die gezielt Eigentümer von Bestandsimmobilien entlasten soll. Angesichts der Herausforderungen durch steigende Bau- und Energiekosten sowie wachsender Anforderungen an Energieeffizienz sollen Zuschüsse und Steuererleichterungen neu strukturiert werden.

Weiterlesen: Neue Förderimpulse geplant: Was Eigentümer erwarten dürfen

Mietvertrag beenden: Wann Eigentümer kündigen dürfen – und wie

Es gibt viele Gründe, weshalb Eigentümer ein bestehendes Mietverhältnis beenden möchten – ob wegen Eigenbedarf, umfassender Modernisierungsmaßnahmen oder bei nachhaltiger Pflichtverletzung durch den Mieter. Doch eine Kündigung ist nicht ohne Weiteres möglich.

Weiterlesen: Mietvertrag beenden: Wann Eigentümer kündigen dürfen – und wie